Gedanken zu KrautPress

Seit einiger Zeit denke ich darüber nach, wie KrautPress sich ein wenig weiterentwickeln kann. Im Jahr 2016 habe ich ein eigenwilliges WordPress-Magazin namens KrautPress gestartet. Im Laufe der Jahre haben viele Menschen aus der Community daran mitgewirkt. Einige schrieben nur ein oder zwei Beiträge, andere waren super produktiv und produzierten hochwertige Inhalte am laufenden Band. Über jeden einzelnen dieser Beiträge habe ich mich tierisch gefreut.

Allerdings hatte ich von Anfang an Schwierigkeiten, selbst regelmäßig Inhalte für das Blog zu schreiben. Im letzten Jahr habe ich dann die Domain „kraut.press“ gekauft und damit eine englische Version der Seite gestartet. Recht unerwartet hat mich das nicht nur zum Nachdenken über die Bedeutung unabhängiger Medien in der WordPress-Community gebracht, sondern mich auch motiviert Inhalte für eben diese Community zu produzieren.

Seit Ende letzten Jahres denke ich darüber nach, den Großteil der KrautPress-Inhalte auf regelmäßige Kolumnist*innen zu stützen. Ich werde mit einer monatlichen Plugin-Review-Kolumne starten – ähnlich wie beim Plugin-Adventskalender im Dezember, aber viiiiel weniger stressig.

Darüber hinaus habe ich bereits eine weitere Person an Bord und viele Ideen für weitere Personen und Themen.

Was ist die Motivation?

Nun, ich könnte es einfach sein lassen. Aber abgesehen von all dem Spaß, den ich verpassen würde, glaube ich fest an den Wert unabhängiger WP-News- und Meinungsplattformen. In einem Internet voller Fehlinformationen, Hass und Kurzvideos brauchen wir einen Ort für Kreativität, Spaß und das Handwerk des Website-Bauens.

Wie geht es weiter?

Ende Januar habe ich nach einigen Plugin-Ideen gefragt, um meine eigene Kolumne zu starten. Eine liebe Freundin hat einen ersten Entwurf für ihre Kolumne geschrieben, und ein weiterer Freund, Matthias Pfefferle, hat zugestimmt, mit mir ein experimentelles Livestream-Format auszuprobieren, bei dem wir uns mit dem IndieWeb und persönlichen Websites beschäftigen. Am 26. Februar, geht es los. Die Einladung dazu gibt’s in Kürze auf der KrautPress-Website.

Falls du Lust hast, ein WordPress- oder WordPress-nahes Thema in einer monatlichen Kolumne über 6 oder 12 Monate zu behandeln, lass uns reden. 🙂

Bis dahin, gibt’s Inhalte von KrautPress – entweder auf der Website, als Podcast, als Newsletter oder im Fediverse. Wir versuchen wirklich gute Teilnehmer des Open-Webs zu sein.